Aktuelle Einsätze von ShelterBox
Erfahren Sie, in welchen Katastrophengebieten wir uns momentan im Einsatz befinden.
ShelterBox hat die Vision von einer Welt, in der keine Familie ohne Schutz und Obdach ist.
Für uns stehen Familien an erster Stelle und wir arbeiten unerlässlich daran, möglichst viele der von Konflikten oder Katastrophen betroffenen Communitys zu unterstützen.
Mit Ihrer Hilfe schaffen wir es, Familien, die alles verloren haben, Schutz und Obdach zu geben. Wir verwandeln Verzweiflung in Hoffnung und unterstützen die Betroffenen beim Wiederaufbau ihrer Existenz.
Da Konflikte und Katastrophen weltweit aber stetig zunehmen, ist es leider nicht möglich allen Menschen zu helfen, die Unterstützung benötigen. Aus diesem Grund gibt es Entscheidungskriterien, die uns dabei helfen, unsere Einsatzorte auszuwählen.
Ein genaues Abwägen unserer Einsätze ist schwierig, aber notwendig, denn nur so gelingt es uns, genau den Familien zu helfen, die am dringendsten Unterstützung benötigen.
Wir haben einen Fragenkatalog entwickelt, der uns dabei hilft, unsere Einsatzkriterien sorgfältig gegeneinander abzuwägen.
Einsatzerlaubnis
Hat die lokale Regierung den Notstand erklärt und/oder um internationale Unterstützung gebeten?
Die nationale Regierung ist immer die erste Instanz, wenn es darum geht Hilfe zu leisten. Wenn die örtlichen Mittel zur Hilfeleistung erschöpft sind oder nicht ausreichen, dann kommt ShelterBox zum Einsatz – wenn dies gewünscht und erlaubt ist.
Anzahl der Familien, die Hilfe benötigen
Sind zum Zeitpunkt der Distribution der Hilfsgüter mindestens 200 Familien oder Haushalte auf Notunterkünfte angewiesen?
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es bei weniger als 200 betroffenen Familien einfacher und auch zeitlich sinnvoller ist, wenn die Gemeinschaft vor Ort, wie Familie, Freunde und Nachbarn oder die Regierung oder andere lokal ansässige Hilfsorganisationen bei der Errichtung von Notunterkünften helfen.
Unterstützung der Gefährdetsten
Gibt es ausgegrenzte oder besonders gefährdete Gruppen, die keine Hilfe erhalten?
Wie können lokale Institutionen oder Gemeinschaften helfen? Bieten andere Organisationen oder Behörden bereits die nötige Unterstützung an? Um sicherzustellen, dass die ShelterBox-Hilfe die bestmögliche Wirkung erzielt, werden wir nur dann aktiv, wenn andere Organisationen, Partner oder Behörden den Bedarf an Notunterkünften zu dem Zeitpunkt, an dem wir in der Lage sind, Hilfe zu leisten, noch nicht gedeckt haben.
Dauer der Unterstützung
Wird unsere Unterstützung für einen Zeitraum von mindestens einem Monat benötigt?
Schulen und Gemeindezentren sind oftmals katastrophensicher gebaut und können übergangsweise als Notunterkünfte genutzt werden. Auch wenn dies nicht die ideale Lösung ist, bieten derartige Notunterkünfte zumindest kurzfristig Schutz und Obdach. Unsere Teams unterstützen in erster Linie die Gemeinden, in denen keine oder nicht ausreichend Notunterkünfte zur Verfügung stehen.
Art der Hilfeleistung
Sind unsere Notunterkünfte kulturell und kontextbezogen angemessen?
Werden Familien dort bleiben müssen, wo sie vor der Katastrophe waren, um ihr Land zu schützen? Teilen sich die Familien ihre Unterkunft mit vielen anderen Menschen zum Beispiel in einem Sammelzentrum?
Wir werden immer sicherstellen, dass die von uns geleistete Hilfe den Kulturen der unterstützungsbedürftigen Familien und den Bedingungen, unter denen sie leben, angemessen ist.
ShelterBox Ressourcen
Verfügen wir für die Dauer des Einsatzes über die erforderlichen Ressourcen?
Wir haben nur begrenzte Ressourcen und müssen sicherstellen, dass wir den Familien genau die Unterstützung geben können, die sie benötigen. Deshalb prüfen wir vorab unsere Ressourcen sorgfältig und entscheiden uns nur dann für einen Einsatz, wenn wir gewährleisten können, dass wir diesen bewältigen und eine positive Veränderung im Leben der betroffenen Menschen bewirken können.
Global Development Index Rating
Wie ist die Index Bewertung des betroffenen Landes?
Um genau den Familien zu helfen, die am schlimmsten von den Auswirkungen einer Katastrophe betroffen sind, müssen wir Prioritäten setzen. Oft ist es so, dass mehrere Länder gleichzeitig von Katastrophen oder Konflikten betroffen sind. Um sicherzustellen, dass unsere Hilfe genau den Familien zugutekommt, die sie am dringendsten benötigen, richten wir uns nach den Kriterien des weltweit geltenden INFORM-Risiko Index (Index für Risikomanagement) und nach einer von der Organisation für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) veröffentlichten Liste, in der alle für öffentliche Entwicklungshilfe berechtigten Länder aufgeführt sind.
Weitere überlebenswichtige Hilfsgüter
Können wir Familien auch mit Gegenständen helfen, die keine Notunterkünfte sind?
Während Notunterkünfte das Herzstück von ShelterBox sind, unterstützen wir Familien auch mit anderen überlebenswichtigen Hilfsgütern, die dazu beitragen können, ein Gefühl der Normalität für Familien zu schaffen, die von Katastrophen betroffen sind, wie z.B. Wasserfilter, Decken und Moskitonetze.
Wenn wir über die notwendigen Hilfsgüter verfügen, werden wir sie einsetzen und an die betroffenen Familien verteilen.
Sicherheit
Können wir sicher agieren?
Wir nehmen die Sicherheit unserer Einsatzteams, unserer Partner und der Empfänger unserer Hilfsgüter sehr ernst. Wir haben weitreichende Erfahrung bei der Durchführung von weltweiten Einsätzen in den unterschiedlichsten und extremsten Situationen. Wir wissen genau, wo welche Risiken zu berücksichtigen sind und welche Mittel wir benötigen, um den Familien vor Ort auf sichere Weise Hilfe leisten zu können.
Positive Wirkung
Wie schnell und effizient können wir reagieren und wo wird unsere Unterstützung die größte Wirkung für die Familien haben?
Wir prüfen sorgfältig wie schnell und effizient wir reagieren können und wo unsere Hilfe und Unterstützung für die von der Katastrophe betroffenen Familien am besten geeignet ist.